Brasilien
Brasilien
Kaffee in Zahlen
Deutschlands bester Kaffee-Freund 1.388.160 Tonnen Rohkaffee hat Brasilien im Erntejahr 1999/2000 exportiert: Das würde für den deutschen Kaffeedurst für ca. zwei Jahre reichen!
Kaffee-Koloss mit Ambitionen 2002/3 will Brasilien seine Ausfuhr noch einmal mehr als verdoppeln: auf fast 40 Millionen Sack à 60 kg. Zur Zeit bestimmt das Land ca. 30 Prozent des Weltmarktes.
Die Stripping-Methode Die vorherrschende Erntemethode in Brasilien:
Die Kirschen werden vom Ast gestriffen. Anschließend werden diese zumeist 3 bis 5 Wochen zum Trocknen ausgelegt.
Einberufungsbefehl für Pflückerarmeen Brasilien setzt in Ausnahmefällen Erntemaschinen ein. Doch zumeist ist das nicht möglich. Ein Pflücker arbeitet 3 bis 4 Tage, damit am Ende ein Sack mit Rohkaffee gefüllt werden kann.
Kaffee-abhängig? Von der Berg- und Talbahn der Weltmarktpreise hängt nicht Brasiliens Schicksal ab: Gerade 5 Prozent der Gesamt-Exporterlöse werden durch Kaffee erwirtschaftet.
2 mal 2 In jeder Kirsche wohnen 2 Bohnen: Und dank ihrer Beliebtheit ist Kaffee auch nach Erdöl das zweitwichtigste Handelsgut der Erde.
Süß, nussig und bekömmlich Führend im Feld: Das größte Land Südamerikas produziert am meisten Kaffee: Brasilien ist die Exportnation Nr.1!